„Das Gemeinschaftshospiz Christophorus – dicht an der Havel, mitten im Grünen.“
Sebastian Doppelstein
UNSER STANDORT
Gemeinschaftshospiz Havelhöhe
Das Gemeinschaftshospiz befindet sich auf dem Gelände des Campus Havelhöhe im Dachgeschoss des Hauses 11 (siehe nachfolgenden Lageplan).
Auf einer weitläufigen und zum großen Teil bewaldeten 18 Hektar umfassenden Fläche in unmittelbarer Nähe zur Havel stehen sechs Bettenhäuser und zahlreiche Nebengebäude. Errichtet wurden diese Gebäude ab 1934 als Ausbildungsstätte der deutschen Luftwaffe. Ab dem Jahr 2000 wurden das Innere der Häuser und Nebengebäude komplett umgestaltet, um den Anforderungen eines Klinikbetriebes gerecht zu werden. Der gesamte Gebäudekomplex steht unter Denkmalschutz.
Die Versorgungstruktur
Das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe verfügt über eine Versorgungsstruktur mit öffentlicher Patientenbibliothek, Blumengeschäft, Buchladen, Café, Bäckerei und Hofladen sowie Bekleidungsgeschäft. Ein Gästehaus für Angehörige der Patient:innen des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe steht zur Verfügung. Eine Waldorfschule und die Pflegeeinrichtung Christophorus Pflege Havelhöhe sind ebenfalls auf dem Gelände untergebracht.
Ausreichend Parkmöglichkeiten für Besucher:innen finden sich im Zufahrtsbereich des Geländes.
ANFAHRT
Mit der BVG
Bus X 34 ab Bahnhof Zoologischer Garten
(über U-Bhf. Theodor-Heuss-Platz und S-Bhf. Heerstraße),
Richtung Hottengrund
Bus 134 ab Rathaus Spandau, Richtung Hottengrund
Bus 697 ab Heinrich-Heine-Weg bis Neukladower Allee
Mit der Fähre
Fähre Kladow-Wannsee
Mit dem Pkw
Vom westlichen Berliner Ring (A10) kommend:
BAB-Ausfahrt: „Berlin-Spandau“; Weiterfahrt über B5 in Richtung Berlin. Nach 14 Kilometern erreicht man die Kreuzung Heerstraße/Gatower Straße. Dort biegt man rechts in die Gatower Straße ab. Sie verlängert sich südwärts über Alt-Gatow in den Kladower Damm. Nach weiteren 6,5 Kilometern erreicht man auf der linken Seite die Haupteinfahrt zum Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe.
Vom Rathaus Spandau kommend:
Über den Altstädter Ring, die Klosterstraße, Wilhelmstraße und Gatower Straße südwärts. Sie verlängert sich über Alt-Gatow in den Kladower Damm. Nach insgesamt 9,6 Kilometern erreicht man auf der linken Seite die Haupteinfahrt zum Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe.
Von der Berliner Stadtautobahn kommend:
Über die Ausfahrt „Messedamm“ erreicht man den Messedamm und biegt rechts in die Jafféstraße ab. Am Ende der Jaffestraße biegt man links in die Heerstraße (B5) ab. Nach rund 5 Kilometern erreicht man die Kreuzung Heerstraße/Gatower Straße. Dort biegt man links in die Gatower Straße ab. Sie verlängert sich südwärts über Alt-Gatow in den Kladower Damm. Nach weiteren 6,5 Kilometer erreicht man auf der linken Seite die Haupteinfahrt zum Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe.
Kostenlose Besucherparkplätze sind im Eingangsbereiches des Krankenhauses in ausreichender Zahl vorhanden.




VERANSTALTUNGEN
Die nächsten Termine
Andachten
Termine folgen hier in Kürze.
Die Uhrzeiten können Sie gerne telefonisch erfragen: (030) 365 099-00
Sonntagscafé im Gemeinschaftshospiz
An jedem zweiten Sonntag eines Monats bieten wir in der Zeit von 15 bis 17 Uhr unseren Patient:innen und An- und Zugehörigen die Möglichkeit für ein Beisammensein mit Kaffee, Tee und Kuchen.
Das Sonntagscafé wird von ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen organisiert, oftmals ergänzt durch musikalische Beiträge oder Lesungen.
Termine 2023
- September
Ehrenamtskurs 2023
Am 30.08.2023 beginnt der diesjährige Kurs zum ehrenamtlichen Hospizbegleiter. Detaillierte Informationen und Voraussetzungen sowie die notwendigen Formulare finden Sie auf der Seite des Ehrenamtes.
Letzte Hilfe Kurs
„Am Ende wissen, was zu tun ist…“
Wir vermitteln Ihnen Wissen rund um die Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen.
Der nächste Kurs findet am
Montag, den 06.11.2023 in der Zeit von 17 bis 21 Uhr statt.
Sie können sich per Email unter K.Klatt@gemeinschaftshospiz.de gerne anmelden.
Nähere Informationen erhalten Sie im Flyer.